Bangladesch - Eckdaten
|

Bevölkerung: 158,6 Mio Einwohner (Juli 2011, Schätzung CIA). Bengali 98 %, Andere 2 % (z.B. indigene Gruppen) (1998).
Bevölkerungsdichte: 1.101 Einwohner pro km²
Hauptstadt: Dhaka (6,7 Mio Einwohner, 2006)
Höchster Punkt: Keokradong, 1.230 m
Niedrigster Punkt: Indischer Ozean, 0 m
Staatsform: Bangladesh ist seit 1991 eine Republik, die im Commonwealth vertreten ist. Die Verfassung stammt aus dem Jahr 1972 und wurde zuletzt 1996 geändert. Das Parlament (Jatiya Sangsad) besteht aus 300, alle 5 Jahre direkt gewählten Abgeordneten. Bangladesh erklärte sich am 26. März 1971 von Pakistan unabhängig, 1974 erkannte Pakistan die Unabhängigkeit an.
Verwaltungsgliederung: 6 Divisionen: Barisal, Chittagong, Dhaka, Khulna, Rajshahi und Sylhet
Regierungschef: Premierministerin Hasina Wajed, seit 6. Januar 2009
Staatsoberhaupt: Präsident Abdul Hamid, seit dem 20. März 2013
Sprache: Die Amts- und auch Umgangssprache in Bangladesch ist Bengali (Bangla). Englisch wird vor allem in grösseren Städten als Handels- sowie Bildungssprache genutzt. Taxifahrer in den grossen Städten des Landes haben aber oft keine Englischkenntnisse.
Religion: 83 % Muslime (überwiegend Sunniten), 16 % Hindus, daneben christliche sowie buddhistische Minderheiten. Der Islam ist seit 1988 Staatsreligion in Bangladesch.
Ortszeit: MEZ + 5 h. In Bangladesch gibt es keine Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit.
Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa ist im Winter + 5 h sowie im Sommer + 4 h.
Internationale Telefonvorwahl: +880
Internetkennung: .bd
Netzspannung: 220 V, 50 Hz. Die Stecker sind zwei- bzw. dreipolig. Es kann zu Stromausfällen kommen.